Republik San Marino: Sehenswürdigkeiten mit Karte

Eintägige Reiseroute

Genießen Sie einen Tag in der Republik San Marino mit diesem Reiseführer, der Ihnen mithilfe einer Karte die Sehenswürdigkeiten zeigt.

Was man in der Republik San Marino sehen sollte, einem heutigen autonomen Staat, nicht weit von Rimini entfernt, einer einzigartigen Welt in Italien! Seine kulturelle Tradition und seine Werte der Authentizität, Freiheit und Identität haben sich im Laufe der Jahrhunderte nicht geändert, und deshalb hat die UNESCO 2008 die Altstadt von San Marino, die von Borgo Maggiore und den Monte Titano in die Liste der geschützten Güter aufgenommen.

Touristenführer mit Karte, um es am besten zu besuchen.

Ein Spaziergang durch die Altstadt, ein kleines Museum im Freien, bedeutet, in das Mittelalter einzutauchen und seinen zeitlosen Charme zu erleben.

Einkaufen in den Geschäften von San Marino

In den zahlreichen Geschäften der Altstadt von San Marino können wirklich einzigartige Produkte entdeckt werden: charakteristische Kunsthandwerksgegenstände, sehr gesuchte Briefmarken und wertvolle Münzen der Republik sowie traditionelle Keramikkreationen. Emotionen, die die Form von sehr alten Gegenständen haben, die man begehren, kaufen und aufbewahren möchte.

Gastronomie und Restaurants

Die Republik San Marino hat eine alte und authentische bäuerliche und gastronomische Tradition, eine Eigenart, die sie bewahren konnte und die heute durch das Konsortium Terra di San Marino gefördert wird. Die Liebe und Aufmerksamkeit für die Produkte unseres Landes haben die Gastronomie zu einer einfachen, aber reichen Kunst gemacht, die im Laufe der Zeit erneuert wurde. Unverwechselbare Aromen, in den Restaurants eine ehrliche, schlichte Küche, die Eigenart und Qualität verbindet und das immense ländliche Erbe unseres Territoriums am Leben erhält und selbst die anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellt.

Bergfahrt mit der Seilbahn

Im Jahr 1959 eingeweiht, in den 90er Jahren renoviert und kürzlich mit neuen Kabinen ausgestattet, die ein noch sensationelleres Erlebnis garantieren, ist die Seilbahn eines der meistgenutzten Verkehrsmittel von Touristen und Einheimischen, um das Herz der Hauptstadt zu erreichen, da sie die historischen Zentren von Borgo Maggiore und San Marino verbindet. In weniger als 2 Minuten erlebt man einen Höhenunterschied von etwa 200 Metern und bewundert unglaubliche Panoramen.

Nicht zu verpassen

Hier ist die Touristenkarte im Detail:

1) Erster Turm (Guaita) – Erste sammarinesische Festung (11. Jahrhundert); bereits in den Statuten von 1600 war ein Wächter vorgesehen, der das gesamte umliegende Gebiet im Blick haben und im Falle einer Gefahr Alarm schlagen sollte, indem er die Glocke des Turms läutete. Bis in die 60er Jahre wurde die Burg auch als Gefängnis genutzt. Im ersten Innenhof befindet sich die Kirche Santa Barbara, Schutzpatronin der Artilleristen. Die Kanonen im Hof wurden von den italienischen Königen Vittorio Emanuele II und Vittorio Emanuele III gespendet. Besuchenswerte Sehenswürdigkeit!

2) Palazzo Pubblico – Im neo-gotischen Stil 1894 auf den Fundamenten der ältesten „Magna Domus Communis“ vom Architekten Francesco Azzurri wieder aufgebaut. Der Uhrturm enthält ein Triptychon mit den Bildern von San Marino, Sant’Agata und San Leo. Palazzo Pubblico ist der Ort, an dem offizielle Zeremonien abgehalten werden und ist Sitz der wichtigsten Institutionen und Verwaltungsorgane. Im Zentrum des Platzes Piazza della Libertà kann man die Statue der Freiheit (1876), ein Geschenk der Gräfin Otilia Heyroth Wagener, bewundern.

ENTDECKEN SIE HIER alle Aktivitäten in San Marino

3) Basilika San Marino – Im frühen 19. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil auf den Fundamenten der vorhandenen romanischen Pieve erbaut. Das Innere hat drei Schiffe und sieben Altäre; links vom Hauptaltar befindet sich der Regierungssitz, hinter dem Altar präsentiert sich die Statue von San Marino, die 1830 von Adamo Tadolini geschnitzt wurde, während in einem kleinen Schrein auf dem Hauptaltar die Reliquien von San Marino aufbewahrt werden. Rechts von der Basilika befindet sich die Kirche San Pietro, die die beiden in den Felsen gehauenen Betten aufbewahrt, die als Betten von San Marino und San Leo bezeichnet werden.

4) National Gallery – Eröffnet am 7. Juli 2018 zum 10. Jahrestag der Aufnahme von San Marino in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.

Die National Gallery San Marino, das neue Museum für moderne und zeitgenössische Kunst der Republik San Marino, hat kürzlich mit neuen Services und Ausstellungen für die Öffentlichkeit wiedereröffnet. Die Logge dei Volontari, ein prächtiges Gebäude aus den 1930er Jahren, das für diesen Zweck renoviert wurde, beherbergt die neue Ausstellungsroute mit den wichtigsten Namen der italienischen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, von Guttuso bis Vedova, von Cagli bis Cucchi, von Spagnulo bis Chia, von Mari bis Ontani.

5) Porta San Francesco – Diese Tür wurde 1361 als einfacher Wachposten errichtet und ist der offizielle Eingang zur Altstadt von San Marino. Unter dem Gewölbe reproduzieren zwei Tafeln Bestimmungen der Statuten in Bezug auf die Verteidigung des Landes. Die neueste Bronzeinschrift erinnert an die Aufnahme von San Marino in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.

6) Staatliches Museum – Es befindet sich im alten Palazzo Pergami-Belluzzi und beherbergt archäologische und künstlerische Artefakte, die mit der Legende des Heiligen Gründers, der Geschichte der Republik und ihren Institutionen zusammenhängen. Verpassen Sie nicht die gesamte Sammarinesische Münz- und Medaillensammlung von 1864 bis 1937.

7) Zweiter Turm – (Cesta oder Fratta) – Zweite Festung aus dem 13. Jahrhundert auf dem höchsten Gipfel des Monte Titano (750 m über dem Meeresspiegel). Im Inneren befindet sich das Museum für alte Waffen vom 13. bis 19. Jahrhundert.

8) Dritter Turm (Montale) – Dritte Festung. Wachturm. Obwohl nur von außen besuchbar, bietet er einen eindrucksvollen Blick auf das Panorama.

9) Franziskus-Museum – Befindet sich im Kreuzgang der gleichnamigen Kirche, die 1361 von den Maestri Comacini errichtet wurde. Es beherbergt eine bedeutende Sammlung von Fresken und Gemälden.

Was gibt es noch in San Marino zu besichtigen?

Hexenpass – (in gelber Farbe markiert) Vom Ersten Turm – Guaita aus führt der Weg zur Zweiten Turm – Cesta über den zauberhaften Hexenpass, der herrliche und romantische Panoramablicke auf die Adria-Küste bietet.

Wachablösung – Die Guardia di Rocca leistet Ehrendienst am Palazzo Pubblico und wechselt im Sommer täglich, jede Stunde zur halben Stunde, die Wache. Die Zeremonie stellt die formale Übergabe dar. Muss man gesehen haben!

Naturpfade – Wege durch grüne Landschaften, Jahrhunderte alte Wälder und ausgestattete Gebiete sind ideal, um eine angenehme Erholung zu genießen, Spaziergänge in der Natur entlang der zahlreichen Wanderwege im Gebiet von San Marino zu unternehmen oder einfach eine Fahrradtour in der bezaubernden Kulisse der apenninischen Hügel und des Montefeltro zu machen. Landschaft von San Marino.

Und für diejenigen, die mit einem Wohnmobil reisen, bietet San Marino alle erforderlichen Dienstleistungen, um den Urlaub bestmöglich zu gestalten. San Marino Cycling Experience (sanmarinocycling.com), ein Unternehmen, das fünf Fahrradhotels vereint, ist in der Lage, den Fahrradtouristen mit dedizierten Dienstleistungen bestens zu empfangen, um eine wirklich einzigartige Erfahrung auf zwei Rädern zu machen. Darüber hinaus wurde kürzlich das neue Projekt Ebikexperience (ebikexperience.it) eingeführt, das E-Bike-Verleih- und geführte Touren in der Natur anbietet.

TOURISMUSBÜRO von San Marino

Anreise nach San Marino

MIT DEM AUTO
Autobahn A14 Bologna – Ancona

Ausfahrt Rimini Süd
Schnellstraße Rimini – San Marino SS72

Ausfahrt Rimini Nord
SP „Marecchiese“ Nr. 258

MIT DEM ZUG
Bahnhof Rimini
(mit Busverbindungen von Rimini nach San Marino)

MIT DEM BUS
Linie San Marino – Rimini
Fratelli Benedettini Spa
Bonelli Bus Sas

Die Geschichte erzählt:

Die tausendjährige Geschichte von San Marino ist eng mit der Figur des heiligen Marinus, seinem illustren Gründer, verbunden. Dieser kleine souveräne Staat, eingebettet auf der italienischen Halbinsel und vollständig von italienischem Gebiet umgeben, rühmt sich einer reichen legendären Tradition, auch wenn einige Details zwischen den Quellen variieren können.

Gemäß der Überlieferung verließ der im 4. Jahrhundert n. Chr. in Rimini geborene San Marino seine Stadt auf der Suche nach einem ruhigen Zufluchtsort, um seinen christlichen Glauben zu praktizieren. Er fand Schutz auf dem Monte Titano, wo er ein asketisches Leben führte und durch seinen Ruf der Heiligkeit Anhänger anzog.

Die Geschichte der Gründung dieser Republik ist oft mit einer Episode verbunden, die Asterius, den Gouverneur von Rimini, betrifft. Indem er sich weigerte, sich der Verfolgung der Christen zu beugen, suchte San Marino Zuflucht auf dem Monte Titano und gewann die Wohlwollen von Asterius. Die Gemeinschaft, die sich um ihn entwickelte, wurde zum Gründungskern der Republik San Marino.

Im Laufe der Jahrhunderte organisierte sich diese Gemeinschaft in einer Form der republikanischen Regierung, basierend auf Prinzipien von Gerechtigkeit und Freiheit. Es wird überliefert, dass dieser Heilige im Jahr 301 n. Chr. offiziell seine Gemeinschaft gründete, was den Beginn der Geschichte der Republik markierte.

Diese Republik verteidigte ihre Unabhängigkeit im Laufe der Epochen, widerstand den Drängen verschiedener Eroberer und Herrscher. Im Mittelalter festigte sie ihre Autonomie durch Allianzen mit anderen italienischen Stadtstaaten.

Im 19. Jahrhundert wurde sie in die Kämpfe um die italienische Einigung verwickelt, konnte aber ihre Autonomie bewahren. Während des Zweiten Weltkriegs, obwohl von den Nazi-Truppen besetzt, blieb die Republik neutral.

Heute ist San Marino eine parlamentarische Republik mit einer stabilen Wirtschaft, hauptsächlich basierend auf Tourismus, dem Verkauf von Briefmarken und dem Finanzsektor. Ihre einzigartige Geschichte und ihre Tradition der Unabhängigkeit machen sie weiterhin zu einem besonderen Fall in der europäischen Geschichte.

Zu erkunden mit unserem Reiseführer und der Online-Touristenkarte.