Český Krumlov, die Altstadt und ihr Schloss in der Tschechischen Republik
Ob du Český Krumlov mit seinem Schloss in der Tschechischen Republik für einen Tagesausflug in die Altstadt oder für deinen Urlaub wählst, spielt keine Rolle – es wird dir sicher gefallen.
Altstadt

Einen Besuch in der Altstadt von Český Krumlov zu machen, bedeutet, eine Reise in die Vergangenheit anzutreten.
Durch die Straßen zu schlendern, sich in eine mittelalterliche Landschaft zu vertiefen, in der alle Gebäude perfekt erhalten sind.
Die farbenfrohen Fassaden, die unzähligen kleinen Geschäfte, Restaurants und Tavernen bieten Spezialitäten der tschechischen Küche, wo man traditionelle Gerichte in einer wirklich malerischen Atmosphäre genießen kann.
Sich in den Gassen zu verlieren, bis man das Herz der Altstadt erreicht, den Náměstí Svornosti, den Platz der Altstadt. Dieser charmante Platz ist von Renaissance- und Barockgebäuden umgeben.
Die Kirche St. Veit ist ein weiteres Highlight, das man nicht verpassen sollte.
Das Innere der Kirche ist reich an architektonischen und dekorativen Details.

Český Krumlov beherbergt verschiedene Museen und Galerien, die die Geschichte der Stadt und der Region erzählen, darunter das Regionalmuseum, die Egon-Schiele-Galerie und das Moldavit-Museum.
Ist auch bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen, wie das Internationale Musikfestival und das Festival der Fünfblättrigen Rose, die die Stadt mit Aufführungen, Konzerten und historischen Nachstellungen beleben.

Den historischen Stadtkern von Český Krumlov zu besuchen, ist wie eine Reise in die Vergangenheit, in eine Umgebung einzutauchen, die ihren alten Charme bewahrt hat.

Diese italienische Eisdiele ist wahrscheinlich das älteste Gebäude in dieser kleinen Stadt. Auf der rechten Seite kann man noch die Überreste der alten Stadtmauern sehen, die ein integraler Bestandteil davon waren.
Das gesamte historische Stadtzentrum, einschließlich der Burg, wurde 1989 zum nationalen Denkmal erklärt und 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben.
Die Burg
Das Schloss von Český Krumlov, das auf einem langgestreckten Felsvorsprung liegt, ist ein prächtiges Beispiel barocker Architektur.
Aufgrund seines architektonischen und historischen Wertes wird es als eines der wichtigsten Denkmäler Mitteleuropas angesehen und ist nach der Prager Burg das zweitgrößte historische Gebäude in der Tschechischen Republik.

Der Bau der Burg geht auf das 13. Jahrhundert zurück, auf Initiative der Familie Witigonen, einem Zweig der mächtigen Rosenberger.
Letztere Familie trug wesentlich zu den Renovierungsarbeiten bei, die der Burg ihren barocken Stil und ihre Erweiterungen verliehen.
Die letzten Besitzer waren die Schwarzenberger.
Im Jahr 1947 gingen all ihre Besitztümer in die Obhut der Provinz über und wurden 1950 verstaatlicht.
Im Inneren des Komplexes befinden sich wertvolle Renaissance- und Barocksäle, die Kunstwerke aus den letzten fünf Jahrhunderten beherbergen.
Besonders hervorzuheben sind die Sammlung flämischer Tapisserien und die umfangreiche Gemäldegalerie.
Die Rokokokapelle und der große Maskensaal, der mit illusionistischen Gemälden von Josef Lederer aus dem Jahr 1748 dekoriert ist, sind ebenfalls bemerkenswert.
Das Schloss bewahrt auch eine goldene Kutsche aus dem Jahr 1638, die von Johann Anton I. von Eggenberg bei einer Audienz bei Papst Urban VIII. genutzt wurde.
Im fünften Hof befindet sich eines der am besten erhaltenen barocken Theater der Welt, komplett mit Gebäude, Auditorium, Orchestergraben, Bühne und originalen Kulissen.
Einige dieser Attraktionen können im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
An der Stelle, wo sich einst der Graben befand, gibt es eine äußerst traurige „Touristenattraktion“, in der lebende Bären gehalten werden.
Die Schlossgärten

Im Rahmen der Besichtigung des Schlosses sollte man unbedingt einen Besuch des großen Parks einplanen. Hier kann man neben den kunstvoll angelegten und gut gepflegten niedrigen Hecken auch einen Kaskadenbrunnen und eine Tribüne für Sommeraufführungen und -konzerte bewundern.
Graphitmine

Bist du neugierig darauf, den Beruf des Bergmanns zu entdecken? Dann ist die Graphitmine, die sich unweit der Altstadt befindet, genau das Richtige für dich!
Bevor die Tour beginnt, erhältst du Stiefel, einen Schutzhelm und, für Erwachsene, eine Grubenlampe.
Es wird empfohlen, Ersatzsocken und warme Kleidung mitzubringen, die schmutzig werden darf.
Dann bringt dich eine Grubenbahn unter die Erde, genau wie die Bergleute es taten, um zur Arbeit zu gehen. An der ersten Station steigst du aus und gehst zu Fuß weiter.
Während der Besichtigung kannst du die Arbeitsbedingungen der Bergleute hautnah erleben und die Maschinen sehen, die sie benutzten.
Der Führer wird dir erklären, wie die Graphitgewinnung, -verarbeitung und die daraus resultierenden Produkte erfolgten.
Ein Erlebnis für Groß und Klein.
Es könnte dich interessieren: