Krumau Umgebung

Český Krumlov in Tschechien, was man in der Umgebung sehen kann

Hier ist, was man in der Umgebung von Český Krumlov (Krumau) in der Tschechischen Republik sehen kann.

Klet‘

Klet'

1 – Mit einer Höhe von 1083 Metern über dem Meeresspiegel ist dieser Berg der höchste Punkt Südböhmens.
Er ist von weitem an dem charakteristischen Profil des berühmten steinernen Aussichtsturms Böhmens, der 1825 erbaut wurde, und dem Fernseh-Sendeturm erkennbar.

Der Gipfel ist mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit einem Sessellift, der von Krásetín aus startet, erreichbar.
Bei günstigen Wetterbedingungen bietet der Turm einen herrlichen Blick auf weite Teile Südböhmens.

Český Krumlov Touren >>>

Das Naturschutzgebiet Blanský Les wird von einem 5 km langen Naturlehrpfad durchquert, der durch den Wald und die Felsformationen rund um den Berggipfel führt.
Neben dem Aussichtsturm befindet sich eine Berghütte, die warme Mahlzeiten, einen angenehmen Rastplatz und eine Herberge anbietet.

Ein bequemer Parkplatz befindet sich unterhalb der Talstation des Sessellifts.

Hluboka Nad Vltavou Castle

Hluboka Nad Vltavou Castle

2 – Das Schloss Hluboká nad Vltavou, ein absolutes Muss, ist ein märchenhaftes Schloss, das am Fluss Moldau liegt und im 13. Jahrhundert vom böhmischen König Přemysl Otakar II. in Auftrag gegeben wurde.
Sein heutiges Erscheinungsbild ist das Ergebnis des neugotischen Umbaus, der von der Familie Schwarzenberg inspiriert und vom Windsor Castle in England beeinflusst wurde.
Im 17. Jahrhundert von den Schwarzenbergs erworben, wurde das Schloss in einen spektakulären Palast mit 140 prächtigen Räumen, 11 weißen Türmen, Bastionen und einem bezaubernden Garten verwandelt.
Während des Zweiten Weltkriegs verließ die Familie das Schloss aus Angst vor einem Nazi-Angriff.
Heute ist es im Besitz des Staates und bietet prächtige Innenräume.
Der Zugang zum Park und die Außenbesichtigung sind kostenlos, während geführte Besichtigungen des Inneren kostenpflichtig sind.

České Budějovice

České Budějovice Platz

3 – České Budějovice, international bekannt als Heimat der Budweiser Budvar-Brauerei, die 1895 gegründet wurde.

Ein Besuch dieser Stadt lohnt sich, vorzugsweise am Sonntag, da es dann ruhiger ist. Ein Spaziergang durch die Altstadt mit ihrer Kombination aus gotischer, Renaissance- und barocker
Architektur ist empfehlenswert. Der Přemysl-Platz, einer der größten Plätze Europas, ist das zentrale Wahrzeichen mit seinem charakteristischen Samson-Brunnen. Ein wunderschöner Platz!

Unweit des Platzes bietet der etwa 72 Meter hohe Schwarze Turm, der täglich ab 10.00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich ist, einen Panoramablick über die Stadt und ihre Umgebung.

Restaurace Solnice

Eine weitere Sehenswürdigkeit, die wir empfehlen, ist das historische Gebäude Restaurace Solnice, das aus dem Jahr 1531 stammt.
Ursprünglich als Salzlager genutzt, wurde das Gebäude in den letzten Jahrzehnten sorgfältig restauriert, um seine historische und architektonische Bedeutung zu bewahren.
Bei der Restaurierung wurde versucht, die originalen Elemente so weit wie möglich intakt zu halten und sie mit modernen Strukturen zu integrieren, um die Funktionalität als Restaurant zu gewährleisten, das die Geschichte des Gebäudes mit der traditionellen tschechischen Küche verbindet.

Die Burg Dívčí Kámen

Die Burg Dívčí Kámen

4 – Die monumentalen und historischen Ruinen der Burg Dívčí Kámen erheben sich auf einem hohen Felsen inmitten der Natur, über der Mündung des Křemžský-Bachs in die Moldau, zwischen den Städten České Budějovice und Český Krumlov.
Dieses Gebiet ist botanisch und zoologisch reichhaltig, weshalb es zum Naturschutzgebiet erklärt wurde.

Die Burg Dívčí Kámen wurde 1349 von der Familie Rosenberg als Verwaltungszentrum gegründet.
Sie war nie eine dauerhafte Residenz der Herren, mit Ausnahme von Oldřich II. von Rosenberg, der dort vom Herbst 1457 bis zum Sommer 1461 aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit seinem Sohn Jan, der in Český Krumlov residierte, lebte.
Während der aktiven Zeit der Burg waren nur die Verwalter und die Garnison ständige Bewohner.

Dívčí Kámen

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg verlassen.
Doch im 20. Jahrhundert begannen die Ruinen, das Interesse der Kulturliebhaber zu wecken. Bereits 1936 interessierte sich der Klub der tschechischen Touristen für die Burg, die nun der Gemeinde Křemže gehört, und es wird versucht, sie zu reparieren und vor dem Verfall zu bewahren.

Der zentrale Kern der Burg, der sich auf dem höchsten Teil des Felsens befindet, umfasste zwei Paläste, die beide bis zu einer Höhe von drei Stockwerken erhalten sind.
Jede Etage bestand aus drei Räumen mit flachen Decken, und aus Verteidigungsgründen öffneten sich die großen Fenster bis zum zweiten Stock nur zum Innenhof hin.
Im dritten Stock des hinteren Palastes sind noch die Reste eines großen hervorstehenden Fensters sichtbar, das zur Kapelle gehörte.
Vor der Fassade erstreckt sich ein langer Vorposten, der in einem mächtigen runden Turm endete, in dem landwirtschaftliche Gebäude untergebracht waren, die durch ein viereckiges Torturm zugänglich waren.
Von dort führte eine befestigte Straße zu den außerhalb der Burg gelegenen Wohngebäuden hinunter.

Die Burg Dívčí Kámen Karte

In Třísov (in der Nähe der Zughaltestelle) gibt es einen Parkplatz, um das Auto abzustellen. Man geht zu Fuß weiter und folgt der Beschilderung.
Die Rundstrecke beträgt insgesamt 2 km.
Es wird eine kleine Eintrittsgebühr für die Ruinen erhoben, um die Instandhaltungs- und Restaurierungsarbeiten zu finanzieren; freiwillige Spenden sind willkommen.
Hunde sind erlaubt.

Villa Kratochvíle

Villa Kratochvíle

5 – Ein prächtiges Schloss in Tschechien, isoliert zwischen den bescheidenen böhmischen Höhen. Seine Geschichte begann 1583 mit dem ungewöhnlichen Bau eines Jagdschlosses, das in dieser Region den italienischen Renaissance-Villen nachempfunden war.

Die schwierigen Bedingungen des sumpfigen Bodens erforderten eine Verstärkung der Fundamente mit Erlenpfählen, die sich aufgrund des Luftmangels im Schlamm in Stein verwandelten und so für die Stabilität des Gebäudes unerlässlich wurden.
Ein so anspruchsvolles Projekt wurde in nur sechs Jahren (1583-1589) abgeschlossen, einschließlich zahlreicher Gemälde und Stuckdekorationen.

Die Innenausstattung ist spektakulär, insbesondere der Goldene Saal, der die Gäste empfing und sie mit dem Reichtum, Geschmack und sozialen Status des Besitzers beeindruckte.
Auch die Gewölbe der Kapelle sind reich verziert, mit Stuckarbeiten und einem prachtvollen Gemälde der Passion.

Im Laufe der Jahrhunderte wechselten verschiedene Besitzer, bis das Schloss 1922 nach der Agrarreform verstaatlicht wurde.
2006 begann ein Projekt, das 2011 abgeschlossen wurde, mit dem Ziel, das Schloss in seinem authentischen Aussehen wiederherzustellen und eine Ausstellung zu schaffen, die die Ära des Hauses Rosenberg präsentiert.

Der Landschaftsgarten mit seinen von Bäumen gesäumten Wegen bietet Ihnen eine stimmungsvolle und entspannende Umgebung.

Es könnte dich interessieren: