Tirano Stadtrundgang durch die historische Altstadt
Mit diesem Guide bieten wir Ihnen das alte Tirano mit seiner Altstadt an, die sich innerhalb der Mauern erstreckt, die auf Wunsch von Ludovico il Moro errichtet wurden. Wir schlagen Ihnen einen Stadtrundgang durch die Altstadt vor, wo die Zeit stehen zu bleiben scheint!
Laufzeit, ungefähr eine Stunde mit dieser Online-Führung:

1 – Porta Poschiavina
2 – Porta Bormina
3 – Stiftskirche San Martino
4 – Turm Torelli
5 – Porta Milanese
6 – Piazza Parravicini
7 – Palazzo Salis
Drei waren die Hauptzugänge, die den Zugang zum Dorf ermöglichten, jeder benannt nach der Straße, von der er abzweigte.
Die Porta Milanese, die sich zur Straße nach Mailand öffnete; die Porta Bormina, ausgerichtet auf das Gebiet von Bormio; und die Porta Poschiavina, positioniert zum Schutz der Holzbrücke über den Fluss Adda, am Anfang des Weges nach Poschiavo und der Bernina-Route.
Auf diesem kurzen Ausflug in die Altstadt werden wir alle besuchen.
Porta Poschiavina

1 – Der bedeutendste Eingang, die Porta Poschiavina, stand in den Mauern, die Ende des 15. Jahrhunderts unter der Herrschaft von Ludovico il Moro errichtet wurden.
Die Bezeichnung „Poschiavina“ des Tores gibt gemäß der Sitte die Richtung an, in die der Zugang zur alten Stadt Tirano liegt, nämlich das Val Poschiavina.
Diese imposante monumentale Struktur hatte zwei robuste Verteidigungstüren, die sich sowohl zum Fluss als auch zum Dorf hin öffneten.
Beachten Sie die Wappen verschiedener lokaler Autoritäten, die im Laufe der Zeit aufgetreten sind, immer noch sichtbar entlang des inneren Schiffs.
Biegen Sie sofort links in die Via San Carlo ein, folgen Sie ihr bis zum Ende und biegen Sie dann rechts in die Via Porta Bormina ein.
Porta Bormina

2 – Das Tor Bormina, so benannt aufgrund seiner Ausrichtung nach Bormio, bildet den zweiten Eingang zur Altstadt.

Wir setzen die Route fort, indem wir die Via Visconti entlang gehen und die Stiftskirche San Martino erreichen.

Stiftskirche San Martino

3 – Die Ursprünge der Kirche bleiben im Ungewissen. Von der ursprünglichen mittelalterlichen Kirche sind nur noch zwei Seitenkapellen übrig, die jetzt als Sakristeien dienen, und der deutlich romanische Glockenturm.
Die heutige Kirche wurde im 17. Jahrhundert vollständig neu erbaut und später mit einer neuen Fassade im Jahr 1870 vervollkommnet, während im Jahr 1914 sowohl die Kuppel als auch der Chorraum einem Rekonstruktionsprozess unterzogen wurden.
Unter den Werken herausragender Handwerkskunst ragen die Fresken an der Decke und die faszinierende Orgel aus dem Jahr 1848 heraus, die im Jahr 2016 vollständig restauriert wurde.

Nach 100 Metern erreichen wir neben der Provinzstraße den Turm Torelli.
Turm Torelli

4 – Beauftragt vom Grafen Luigi Torelli, einer prominenten Figur im lombardischen Risorgimento, diente der Turm, der an den Stadttoren errichtet wurde und ursprünglich im 19. Jahrhundert als Spinnerei diente.
Während des Zweiten Weltkriegs übernahm er dann die Rolle einer faschistischen Garnison. Seit unmittelbar nach dem Krieg steht das Gebäude leer.
Die Struktur erstreckt sich über fünf geräumige Etagen, einschließlich der Untergeschosse, und unterliegt derzeit zahlreichen architektonischen Restriktionen, in Erwartung einer neuen Wiederbelebung.


Eine Unterführung führt zur Via Porta Milanese.
Porta Milanese

5 – Auf der einen Seite befindet sich der bezaubernde Brunnen mit Waschbecken, während auf der anderen Seite, dank der Restaurierungen, eine angenehme Bank herausragt.
Auch die Stufen, die zu den oberen Bastionen führten, sind sichtbar.
Ohne das Tor zu passieren, biegen wir rechts in die Via Pergola ab und erreichen den Piazza Parravicini.

Piazza Parravicini

6 – Charakteristischer Platz mit seinem achteckigen Brunnen, einzigartig in seiner Art, der mit dem örtlichen Stein errichtet wurde.

Auf der Seite befinden sich die Kapelle dell’Addolorata und eine Trattoria.
Nach diesem Spaziergang, wenn Sie noch eine Stunde Zeit haben, empfehlen wir Ihnen, ein weiteres Juwel der Gegend zu besuchen.
Palazzo Salis
Biegen Sie rechts entlang des Flusses Adda ab und kehren Sie zur Porta Poschiavina zurück, überqueren Sie sie und gehen Sie zurück auf die Via San Carlo für 140 Meter.
Biegen Sie dann links in die Via Salis ab, wo sich auf der linken Seite der Palazzo Salis befindet.

7 – Der Palazzo Salis in Tirano, im 16. und 17. Jahrhundert erbaut, erhebt sich als einer der wichtigsten historischen Schätze des Veltlins. Dieser prächtige Wohnsitz, bereichert mit Fresken und verziert mit authentischen Antiquitäten, öffnet einen Teil seiner Pracht für die Öffentlichkeit.
Im Besitz der adligen Familie Salis, die seit dem 17. Jahrhundert ihre Besitztümer im Veltlin verwaltete, bietet der Palast die Möglichkeit, 10 Zimmer zu erkunden, alle gekennzeichnet durch wunderschön dekorierte Gewölbe. Der italienische Garten, ebenfalls zugänglich, bietet einen beeindruckenden Blick auf das Leben der Aristokraten der Zeit.
Der Besuch dauert etwa eine Stunde, ist eine immersive Erfahrung und der Eintrittspreis ist erschwinglich. Eine Audioguide steht zur Verfügung, um die Entdeckung dieses faszinierenden historischen Erbes weiter zu bereichern.
Von uns empfohlen, da wir persönlich besucht haben:
Wo man in der Nähe schlafen kann
Wo man in Tirano essen kann
Wo man in der Umgebung essen kann
Wo Sie lokale Produkte finden
Ihr werdet viele nützliche Informationen im Online-Leitfaden finden, den ihr unten findet: