Le Prese See Rundgang

Spaziergang am Poschiavo-See von Le Prese aus

Rundgang um den Lago di Poschiavo

Die vorgeschlagene Rundgang um den Lago di Poschiavo kann sowohl von Miralago als auch von Le Prese aus unternommen werden, zwei bezaubernden Ortschaften, die sich am ruhigen Wasser des Sees befinden.

Der malerische Poschiavo-See ist ein echtes Juwel in der Schweiz, eingebettet im schönen Val Poschiavo im Kanton Graubünden, nur einen Schritt von Tirano entfernt.

Beschreibung

Die Wanderung dauert ungefähr zwei Stunden (Gesamtlänge der Strecke 7 Kilometer, komplett flach) und bietet ein angenehmes und entspannendes Erlebnis.
Der Schotterweg ist besonders gut gepflegt und bietet eine gepflegte und sichere Umgebung für Spaziergänger.

Nehmen Sie sich Zeit, um die Reflexionen zu bewundern, denn das Erste, was auffällt, wenn man den See sieht, sind die magischen Farben, die ihn zu einer der faszinierendsten Attraktionen Graubündens machen.

Die geologische Vielfalt der Strecke verleiht der Erkundung dieser wunderschönen Ecke der Schweizer Natur zusätzlichen Reiz.
Entlang der Strecke gibt es Bänke, die zum Verweilen und Genießen entspannter Momente einladen.

Ein erfrischender und entspannender Spaziergang, bei dem das Grün der Berge im Blau des Sees reflektiert wird und einzigartige Farbpaletten schafft.
Während der schönen Jahreszeit finden Sie Einkehrmöglichkeiten sowohl in Le Prese als auch in Miralago, die Ihr Erlebnis weiter bereichern können.

Anreise

Spaziergang am Poschiavo-See

Um den See mit dem Auto von Tirano aus zu erreichen, folgen Sie den Schildern zur Grenze, und in etwa 15 Minuten erreichen Sie Ihr Ziel.
Es wird jedoch empfohlen, bis nach Le Prese weiterzufahren, wo Sie einen großen kostenpflichtigen Parkplatz finden, um Ihr Auto bequem abzustellen.
Während der Fahrt haben Sie die Gelegenheit, das beeindruckende Brusio-Viadukt zu bewundern, eine spektakuläre Spiralenstruktur, die vom malerischen Bernina-Rot-Triebzug überquert wird.

Alternativ besteht die Möglichkeit, mit dem charakteristischen roten Zug anzureisen, der Sie sowohl nach Le Prese als auch nach Miralago bringt.

Die Wanderung

Es wird empfohlen, Ihre Wanderung entsprechend der Uhrzeit zu planen.
Wir haben zum Beispiel im Herbst am frühen Nachmittag im Uhrzeigersinn eine Runde gedreht und dabei das warme Sonnenlicht genutzt, das uns entlang der gesamten Strecke begleitet hat.

Der erste Abschnitt führt entlang der Schienen des Bernina-Rot-Zugs und erreicht das Grotto Miralago für eine Kaffeepause.
Dann geht es über die Brücke und weiter auf dem Weg unter dem Berg.
Der Wanderweg führt durch eine imposante rutschige Zone mit riesigen Steinhaufen und einigen Galerien, was der Erfahrung eine Abenteuer- und Wildnisnote verleiht.

Am Ende des Sees angekommen, folgen Sie immer der Beschilderung nach Le Prese.
Der Weg führt kurz durch einen Wald, dann über eine Brücke und schließlich durch den Park.

Die Produktion von elektrischer Energie

Bemerkenswert ist, dass seit 1904 der Poschiavo-See zur Produktion von elektrischer Energie genutzt wird.
Eine bedeutende Menge Wasser fließt durch einen Kanal zu einem unterirdischen Speicherbecken, von dem es durch eine Druckleitung absteigt, um das Wasserkraftwerk von Campocologno zu versorgen.
Diese Nutzung des Sees verleiht seiner natürlichen Schönheit nicht nur einen historischen und technologischen Reiz, sondern macht den Besuch auch kulturell interessant.

Ursprung des Poschiavo-Sees

Die Ursprünge des Sees sind umstritten; einige Forschungen, entgegen der gängigen Meinung, besagen, dass sein Ursprung nicht auf einen prähistorischen Erdrutsch zurückzuführen ist, sondern eine geologische Ursache hat.

Während der Eiszeit haben Eismassen das Tal geformt, indem sie Material ausgruben und ablagerten.
Der Rückzug der Gletscher hat Vertiefungen im Boden hinterlassen und glaziale Seen gebildet.
Der Poschiavo-See ist einer dieser glazialen Seen, der während dieser Prozesse entstanden ist.

Die geologischen Merkmale der Region, einschließlich der Wechselwirkungen zwischen der Gletscherbewegung und der lokalen Topografie, haben zur Bildung des Sees beigetragen.
Er ist jedoch nicht mit einem bestimmten prähistorischen Erdrutsch verbunden, sondern eher mit den geologischen und klimatischen Dynamiken, die die Region im Laufe der Zeit geformt haben.

Ihr werdet viele nützliche Informationen im Online-Leitfaden finden, den ihr unten findet: