Sehenswürdigkeiten in Ljubljana mit Karte

Ljubljana 🇸🇮 SLOWENIEN

Tour der Sehenswürdigkeiten in Ljubljana mit Karte

ONLINE-REISEFÜHRER

Ein Besuch in Ljubljana erfordert etwa einen Tag, um durch die Gassen zu schlendern und in den Geschäften der Altstadt einzukaufen. Hier sind die Sehenswürdigkeiten, die man in dieser Stadt mit einer Karte sehen sollte.

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir, in einem der beiden Parkhäuser nördlich der Stadt zu parken, die dem historischen Zentrum am nächsten liegen.
Es ist wichtig, das Parkhaus, das Sie gewählt haben (siehe auf dem Ticket), sowie den Fußgängeraufgang zu merken. Das Parkhaus ist wenig sichtbar beschildert und könnte auf dem Rückweg schwer wiederzufinden sein.

Prešerenplatz

Piazza Prešeren

1 – Prešernov trg Der Prešerenplatz hat sich aus einer mittelalterlichen Kreuzung entwickelt, die sich vor dem Eingang zur Stadtmauer befand. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Platz zahlreiche Umgestaltungen erfahren, die letzte nach dem verheerenden Erdbeben von 1895.

Im Zentrum des Platzes steht die Statue von France Prešeren, dem berühmten slowenischen Dichter. Das Denkmal zeigt ihn mit einer Muse, die über ihm einen Lorbeerzweig hält, ein Symbol für poetische Inspiration und Ruhm.

Die Dreifachbrücke

ponte triplo

2 – Tromostovje ist eine elegante Brücke, die als Zugang zur Altstadt dient und 1842 erbaut wurde. Ursprünglich war es eine Steinbrücke mit einem einzelnen Bogen, die von allen als Špitalski most (Krankenhausbrücke) bekannt war.

Zwischen 1929 und 1932 wurden aus Verkehrserfordernissen zwei weitere Fußgängerbrücken an den Seiten der bestehenden Brücke hinzugefügt. In dieser Zeit wurde das Metallgeländer der zentralen Brücke entfernt und die drei Brücken mit robusten Steinbalustraden ausgestattet.

Heute ist die Drei-Brücken-Brücke vollständig für den Fußgängerverkehr freigegeben und stellt einen angenehmen Spaziergang sowie einen Treffpunkt im Herzen der Altstadt dar.

Die Fleischhauerbrücke

ponte triplo

3 – Der Mesarski most ist in Ljubljana als die „Brücke der Liebe“ bekannt. Hier haben unzählige Verliebte symbolisch ihre Liebe eingeschlossen, indem sie die Schlüssel in den Fluss Ljubljanica warfen, der unter der Brücke fließt.

Erbaut im Jahr 2010, befindet sich der Brücke im Herzen des Marktes, wo die Stände der Metzger zu finden sind. Der Brücke ist mit Skulpturen geschmückt, die auf originelle Weise dieses Handwerk symbolisieren. Der Kontrast zwischen den düsteren Skulpturen und den „Liebesschlössern“ schafft eine besonders makabre und bizarre Atmosphäre.

Die Drachenbrücke

Il Ponte dei Draghi

4 – Zmajski Most, die Drachenbrücke, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Ljubljana.

Die alte, inzwischen verfallene Holzbrücke wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus Stahlbeton neu gebaut und gilt als ein Meisterwerk der damaligen Ingenieurskunst.
Hier ist der Drache keine bedrohliche Figur, sondern vielmehr ein schützender Wächter, und nicht zufällig repräsentiert er die Stadt selbst.

Bereits im Mittelalter tauchte der Drache im Stadtwappen auf, was auf seine wahrscheinlichen Ursprünge hinweist.

Der Zentralmarkt

Il mercato centrale

5 – Zentralmarkt. Dieser Markt ist der bevorzugte Treffpunkt der Einwohner Ljubljanas, besonders samstags, wenn die Stände zahlreicher werden und eine große Auswahl an lokalen Spezialitäten anbieten.
Neben dem Freiluftmarkt befindet sich der charakteristische überdachte Markt, der sich entlang des Flusses in einer Reihe kleiner Geschäfte erstreckt.
Hier kann man köstliche regionale Delikatessen kaufen und probieren.

Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, von 6 bis 18 Uhr, und samstags von 6 bis 16 Uhr. Im Winter schließt der Markt um 16 Uhr, während er an Sonntagen und an Feiertagen geschlossen bleibt.

Die Kathedrale des Heiligen Nikolaus

Cattedrale di San Nicola

6 – Katedrala Sv. Nikolaj, gewidmet dem Schutzpatron der Fischer, stammt aus den Anfangsjahren des 18. Jahrhunderts und zeichnet sich durch ihre Zwillings-Turm-Spitzen aus. Die Kathedrale besteht aus einem einzigen Hauptschiff, Seitenschiffen und einem Querschiff, das von einer Kuppel überragt wird.

Im Jahr 1996 wurden anlässlich des Besuchs von Papst Johannes Paul II. zwei außergewöhnliche Bronzetüren hinzugefügt. Die Haupttür feiert 1250 Jahre Christentum in Slowenien, während auf der Seitentür das Opfer Christi und die Geschichte des Bistums Ljubljana durch die Darstellungen seiner Bischöfe abgebildet sind.

Im Jahr 1996 wurden anlässlich des Besuchs von Papst Johannes Paul II. zwei außergewöhnliche Bronzetüren hinzugefügt. Die Haupttür feiert 1250 Jahre Christentum in Slowenien, während auf der Seitentür das Opfer Christi und die Geschichte des Bistums Ljubljana durch die Darstellungen seiner Bischöfe abgebildet sind.

(Zugang gegen Gebühr)

Der Bürgerplatz

La piazza civica

7 – Mestni Trg, auch als Stadtplatz bekannt, ist ein Ort mit starkem barockem Charakter, dank der Gebäude, die nach dem Erdbeben von 1511 wieder aufgebaut wurden. Der majestätische Rathausbau dominiert den Platz, gekrönt von einem Turm mit Uhr, und im Innenhof befindet sich ein kleiner Brunnen, in dem laut Tradition Narciso sein eigenes Spiegelbild betrachtete.

Gegenüber dem Rathaus steht ein Brunnen mit einem Obelisken, verziert mit drei Figuren, die große Vasen halten, aus denen Wasser fließt. Diese Figuren symbolisieren vermutlich die drei Regionen von Krain, während die Stufen an der Basis die Berge der Region darstellen.

Die Altstadt

La parte vecchia

8 – Entlang des Stari Trg und bis zum Gornji Trg kannst du das alte Ljubljana besichtigen. Es ist das historische Herz und einer der malerischsten Orte der slowenischen Hauptstadt.

Der Stari Trg ist eine bezaubernde Fußgängerstraße, die von eleganten barocken Gebäuden und gut erhaltenen mittelalterlichen Häusern geprägt ist.

Wenn man weiter in Richtung Gornji Trg geht, wird die Atmosphäre noch ruhiger und faszinierender. Hier werden die Straßen enger und steiler, da der Platz sich dem Hügel der Ljubljanaer Burg nähert.
Diese beiden Straßen bilden zusammen die Seele der Altstadt von Ljubljana, mit einer romantischen und authentischen Atmosphäre, in der man alte Werkstätten entdecken und die Architektur einer Stadt bewundern kann, die es verstanden hat, ihre Geschichte zu bewahren.

Am Fluss entlang

Lungo il fiume

9 – Cankarjevo Nabrežje ist einer der malerischsten und lebendigsten Orte in Ljubljana, belebt von einer Vielzahl von Lokalen, Pubs und Restaurants, die es zum pulsierenden Zentrum des Nachtlebens machen, aber auch tagsüber lebendig und besucht sind.
Es gibt zahlreiche Lokale, in denen man die unterschiedlichsten Spezialitäten genießen kann.

Die Burg von Ljubljana

Il castello

10 – Die Ljubljanski Grad (Ljubljanaer Burg) ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, die vom Stadtzentrum ausgehen, oder mit einer Standseilbahn, die vom Krekov Trg abfährt.
Das Innere der Burg ist täglich gegen Gebühr besuchbar, jedoch variieren die Öffnungszeiten je nach Saison, während der Rundgang um die äußeren Mauern kostenlos ist.

Die ersten Befestigungen wurden im 12. Jahrhundert errichtet, als die Burg eine Verteidigungsanlage war, um die Stadt und ihre Umgebung zu schützen. Im 15. Jahrhundert, unter der Herrschaft der Habsburger, wurde sie erweitert und zu einer Renaissancefestung ausgebaut, um sich gegen die Osmanischen Invasionen und Angriffe von rebellierenden Bauern zu verteidigen.

Im Laufe der Jahrhunderte hatte die Burg verschiedene Nutzungen: Sie war Residenz der Gouverneure, Militärbasis und im 19. Jahrhundert ein Gefängnis. Im 20. Jahrhundert verfiel sie, bis sie in den 60er und 70er Jahren restauriert wurde. Heute ist sie nach einer umfassenden Restaurierung eines der wichtigsten Symbole Ljubljanas.